Ein gemeinsames Frühstück als Zeichen der Wertschätzung überzeugte. Zum 25-jährigen Bestehen von NAOMI hatte die Geschäftsführung Birgit Reiche gemeinsam mit der Gesamtleitung Nadine Somer eine besondere Idee umgesetzt: Ein gemeinsames Frühstück mit allen Mitarbeitenden. Ziel war es, bewusst Zeit füreinander zu schaffen, innezuhalten und gemeinsam auf den Beginn von NAOMI zu schauen.
NAOMI ist ein Dienst des FRAUENHEIM WENGERN, der im Jahr 2000 im Ennepe-Ruhr-Kreis von der Evangelischen Frauenhilfe in Westfalen e.V. ins Leben gerufen wurde.
Das Frühstück Anfang September fungierte als Auftakt in den Tag, der Raum für Austausch bot, um auf die vergangenen Jahre zu blicken und die gemeinsame Zukunft zu gestalten. Es konnten Erlebnisse geteilt, Highlights der letzten 25 Jahre erinnert und Werte wie Zusammenarbeit, Menschlichkeit und Verantwortung gemeinsam gewürdigt werden. Das Frühstück markierte nicht nur einen Moment der Würdigung, es machte klar: Mit Teamgeist, Kollaboration und Teilhabewillen soll Naomi weiterwachsen!
Die Gründung von NAOMI erfolgte im Zuge der fortschreitenden Dezentralisierung und Individualisierung der Wohnformen innerhalb des FRAUENHEIM, das bereits seit 1917 besteht und sich traditionell der Unterstützung von Frauen in belastenden Lebenslagen widmet. NAOMI entstand aus dem Bedarf heraus, eine spezialisierte Anlaufstelle zu schaffen, die Beratung, Begleitung und Vernetzung für Menschen mit geistigen und später auch psychischen Behinderungen zielgerichtet bündelt. Die Entwicklung des Dienstes beruhte auf praktischen Erfahrungen, der engen Zusammenarbeit mit regionalen Sozialdiensten und dem Anspruch, kurze Wege, verlässliche Strukturen und fachliche Kompetenz zu gewährleisten.
Bereits 2003 wurde das Angebot um die Familienpflege erweitert, bei der Menschen mit Behinderungen in Gastfamilien leben und so ein stabiles, familiäres Umfeld erfahren. Zwei Jahre später, 2005, folgte die Ausweitung auf Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen, wodurch NAOMI sein personenzentriertes Betreuungskonzept weiter differenzierte. Im Laufe der Jahre wurde das Leistungsportfolio kontinuierlich ausgebaut: Neben der individuellen Beratung kamen Gruppenangebote, präventive Maßnahmen, Bildungsangebote sowie tragfähige Kooperationsstrukturen mit regionalen Partnern hinzu. NAOMI steht heute für eine moderne, ambulante Versorgung, die sich an den Bedürfnissen und Ressourcen der Einzelnen.