Begegnung und Austausch beim Gottesdienst zur Kommunalwahl

Linie

„Wir wissen nun, was Euch wichtig ist. Eure Stimme zählt!“ Mit diesen Worten beendete Pfarrerin Birgit Reiche den Gottesdienst nach dem Segen. Es war ein Gottesdienst zur Kommunalwahl in Wetter. Das FRAUENHEIM WENGERN der Evangelischen Frauenhilfe in Westfalen e.V. hatte Anfang August zu einem Gottesdienst alle Interessierten - Jung und Alt, behindert und nicht, zur Wahl stehende und Wählende - eingeladen. Der Gottesdienst stand unter dem Motto „Achtet auf Frieden in der Stadt!“

Ziel war es, in einem gemeinsamen Gottesdienst die Bedeutung der Kommunalwahl hervorzuheben und die Hoffnungen und Erwartungen festzuhalten. So gab es im Gottesdienst eine Aktion, in der die Anwesenden ihre Wünsche und Erwartungen festhalten konnten. Diese Briefe werden nach der Kommunalwahl der Politik zugesandt werden. „Gerade auf kommunaler Ebene stehen viele wichtige Entscheidungen bevor, die das Leben und Arbeiten im FRAUENHEIM WENGERN unmittelbar betreffen. Sie prägen den Alltag der Menschen, die hier begleitet und unterstützt werden“, erklärte Nadine Somer, Gesamtleitung des FRAUENHEIM WENGERN.

An dem Gottesdienst, der durch Materialien des „Evangelischen Fachverbandes für Teilhabe (BeB)“ inspiriert war, waren beteiligt Nadine Somer sowie die Frauenbeauftragten Astrid Tremblau und Svenja Müller. Musikalisch begleitet wurde der Gottesdienst von Reiner Krosser.

Das FRAUENHEIM WENGERN zeigte damit einmal mehr seine Rolle als wichtiger Ort der Begegnung und des Austauschs. Die Kollekte ging an die Bundesarbeitsgemeinschaft Kirche und Rechtsextremismus.