Erntedank mit Familienfest ein Erfolg

Linie

Die Luft wird morgens kühler, die Schatten länger, der Apfelbaum trägt reife Früchte und die Felder sind leer. Das ist der Zeitpunkt für den Erntedank. Im Umfeld vom FRAUENHEIM WENGERN wissen dann alle: Zeit für einen Open-air-Gottesdienst und ein Familienfest. „Herzlichen Dank für euren unermüdlichen Einsatz beim Erntedankfest und den warmen Empfang, den ihr uns bereitet habt“, hieß es in einer Zuschrift nach der Veranstaltung: „Euer Engagement zeigt eindrucksvoll, wie gelebte Integration, respektvolles Miteinander und Solidarität gelebt werden können.

Es ist schon gute Tradition, dass der Erntedank-Gottesdienst mit anschließendem Familienfest der Evangelischen Kirchengemeinde Wengern auf den Bauernhof der WfbM FRAUENHEIM WENGERN gefeiert wird. Corona hat zunächst zu einem Abbruch geführt. Im letzten Jahr wurde diese Tradition wieder aufgenommen.

Der Tag begann mit einem festlichen Gottesdienst, an dem auch die Kinder der Kita aktiv sowie der Posaunenchor beteiligt waren. Ihre Beiträge sorgten für eine herzliche Atmosphäre und unterstrichen die Gemeinschaft, die an diesem besonderen Tag im Mittelpunkt stand. Nach dem Gottesdienst, den Gemeindepfarrer Michael Waschhof Ende September hielt, stärkten sich die Gäste bei Suppe oder Kaffee und Kuchen und plauderten in gemütlicher Atmosphäre im früheren Kuhstall.

Viele Menschen – Groß und Klein - kamen zum Böllberg. Eine Strohburg lud die Kinder zum Spielen ein, während die Erwachsenen beim „Getreide raten“ ihr Wissen testen konnten. Verschiedene Mitmachaktionen sorgten für viel Spaß und Interaktion, und Führungen durch den Garten ermöglichten den Gästen, die Vielfalt im „Grünen Bereich“ und die liebevolle Pflege der Anlage im FRAUENHEIM WENGERN zu entdecken. Ein besonderes Highlight war die inklusive Band des FRAUENHEIM WENGERN, die mit ihrer Musik für eine tolle Stimmung sorgte und die Gäste zum Mitsingen und Tanzen animierte.

Für alle war etwas vorbei und so verließen am späteren Nachmittag viele strahlende Gesichter das Frauenheim-Gelände. „Ihr habt nicht nur das Fest bereichert, sondern auch ein Zeichen für eine starke Gemeinschaft in Wengern und Esborn gesetzt“, hieß es zum einen beim Abschied und zum anderen: „Wir waren mit Freunden und Familie bei euch und seht selbst: Die Kinder freuen sich jetzt schon auf das nächste Jahr!